Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung (16.09.2024)

Detailierte Beschreibung

Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung (16.09.2024)


16. September 2024 von 09.00 bis 12:00 Uhr

Die Durchführung erfolgt mit Zoom. Sie erhalten die Zugangsdaten ca. eine Woche vor Schulungsbeginn.


39.00

 

EUR


15


Ulrike Harder - Heilerziehungspflegerin, Motopädin, insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft


09.09.2024


Haupt- und Ehrenamtliche, die ihr Wissen zu den Bausteinen eines Schutzkonzepts vertiefen möchten.


Die Bedeutung von Partizpation und methodische Umsetzungsmöglichkeiten in der Schutzkonzeptentwicklung werden in dieser Einheit vermittelt. 

  • Welche Bedeutung hat das Recht von Kindern auf Mitbestimmung im Kontext Kinderschutz?
  • Bei welchen Bestandteilen sollten Kinder und Jugendliche beteiligt werden?
  • Mit welchen Methoden können unterschiedliche Altersgruppen beteiligt werden?
  • Ausblick: Wie kann Beteiligung im Einrichtungsalltag implementiert werden?

Sie richtet sich an alle, die bereits eine Präventions- und Grundlagenschulung zu Gewalt gegen Kinder, den Dynamiken sexualisierter Gewalt und den Umgang mit Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung absolviert haben und sich nun darauf aufbauend mit der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes befassen oder bereits damit begonnen haben - ganz gleich, ob in der Kita, Schule, im Verein, Theater oder bei der Jugendfeuerwehr.